DAS SCHIFF ESPERANZA
von Fred von Hoerschelmann
von Fred von Hoerschelmann
Der junge Matrose Axel Grove heuert auf der Esperanza an. Unverhofft trifft er hier nach dreizehn Jahren auf seinen Vater, den Kapitän des rostigen Frachtschiffs. Nach den Kriegsjahren ist der einst vorbildhafte Marinekapitän zum zynischen Alkoholiker geworden. Im Frachtraum entdeckt der Sohn versteckte Auswanderer, die voller Hoffnung viel Geld für eine Überfahrt in die USA gezahlt haben. Doch die Esperanza-Crew betreibt ein skrupelloses Schleppergeschäft: statt an Land werden die ahnungslosen Menschen jedes mal auf einer Sandbank und somit der tödlichen Flut ausgesetzt. Axel Grove weiß von dieser Unmenschlichkeit nichts. Er will nur schnell wieder von Bord, weg von seinem unmoralischen Vater – und tauscht kurz vor der vermeintlichen Ankunft heimlich mit einem der Auswanderer, der aus Angst auf der Esperanza zurückbleibt.
theater.land inszeniert Fred von Hoerschelmanns erfolgreiches Hörspiel von 1953 als Schauspiel mit fünf Spieler:innen für zwei sehr unterschiedliche Bühnen in Brandenburg.
Als Reflexion auf die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs geschrieben, bleibt Das Schiff Esperanza in seiner Wirkung auch heute zeitlos. Unmenschlichkeit, Kriegstraumata, Migration und individuelle Hoffnungen bilden ein Szenario, das auch in der gegenwärtigen Welt sichtbar ist.
BESETZUNG
Pim Haensell
Felix Tittel
Paul Walther
Martha Tham
Andreas Klumpf
Regie & Produktionsleitung: Wolfram Scheller
Dramaturgie: Aki Nom
Bühne & Kostüm: Anne Hölzinger
Sounds & Musik: Ilja Schierbaum
Licht & Ton: Paul Klinder
*INFO ZUM HOTEL LUNIK
Das Hotel Lunik wird nach 20 Jahren Leerstand schrittweise wieder zugänglich gemacht. Entsprechend ist die Barrierefreiheit eingeschränkt. Nähere Informationen über die Barrierefreiheit können bei der Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH (GeWi) erfragt werden: Tel. 03364 423 40 oder per Mail.
Unsere Inszenierung wird im ehemaligen Speisesaal im Erdgeschoss gespielt.
Das Hotel Lunik findet Ihr hier:
Straße der Republik 35 | 15890 Eisenhüttenstadt | Routenplaner
Tickets online kaufen
Reservierung per Mail
VVK: Tourismusverein Oder-Region, Lindenallee 25, Eisenhüttenstadt
Abendkasse: Friedrich-Wolf-Theater, Lindenallee 23 (350m)
22 / 18 / 7 Euro