BRANDENBURGER SPIELORTE

ein Kooperationsprojekt mit dem Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg

Fotos: Mathias Rümmler

Um lebendige Spielorte und Angebote der Darstellenden Kunst in der gesamten Fläche Brandenburgs nachhaltiger zu etablieren, bedarf es einer Stärkung der Angebote und Infrastrukturen. Welche Potentiale, Herausforderungen und Hindernisse existieren an den jeweiligen Orten? Welche Anforderungen bestehen, um regelmäßig kulturelle Angebote zu machen?

  • Grundlegende Recherchen und Analysen sollen Strategien und Handlungsempfehlungen hervorbringen, Wissenstransfer und Vernetzung zwischen den Akteur*innen befördern - im Zusammenspiel der Kulturverwaltungen, der Spielorte und der Freien Theater.

  • Auf der Webseite des Landesverbands entsteht ein zentrales Verzeichnis aller potentiellen Brandenburger Spielorte, die als Bühnen für die freien darstellenden Künste in Frage kommen und für deren Programm offen sind.

  • Den Verantwortlichen der Spielorte wird eine größere Sichtbarkeit und direkterer Austausch miteinander und mit anderen Akteur*innen (Freie Theater, Kulturverwaltungen, etc.) ermöglicht.

  • Ggf. können den Verantwortlichen der Spielorte Beratungen durch geeignete Expert*innen vermittelt werden, um spezifische Lösungansätze zu finden.

  • Es soll ein kulturpolitischer Prozess angestoßen werden, der die Stärkung der Spielorte nachhaltig und substantiell ermöglicht.

  • In Treffen mit Expert*innen erfolgt ein notwendiger Wissenstransfer zwischen lokaler, regionaler, Landes- und Bundesebene.

  • Ein erstes Netzwerktreffen am 30. September 2021 im Oranienwerk in Oranienburg mit Vertreter*innen aller Bereiche bündelt Expertise und Erkenntnisse, fördert Austausch und Vernetzung.

Wir laden alle Akteur*innen aus diesem Umfeld ein – Kulturverwaltungen, Verantwortliche der Spielorte, Freie Theater, Darstellende Künstler*innen, Politiker*innen, Ehrenamtler*innen, Zuschauer*innen –, den Prozess aktiv zu begleiten und gemeinsam konkrete Impulse zu entwickeln.

Die Dokumentationsbroschüre zum Projekt kann direkt beim Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg per Mail bestellt werden. Oder hier als PDF heruntergeladen werden.

Weitere Informationen unter www.freie-daku-brandenburg.de

ein Projekt initiiert vom Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg, in Kooperation mit und produziert von theater.land, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.